![]() |
||
16.12.2019 | Plattform für elaborierten SmallTalk | |
Ressort Bildergalerie Wirtschaft Kultur Menschen Politik VBlogs Schönheit Vergangen Mercedes4Sale Berlin, Zentrum und Wiege Halloween und die Buchmesse Sozialdemokratisierte Kunst Räsonieren des Wahns Deutschland im Rausch Namenstag während der WM Seearena, Haring und der Welthurentag Berlin und Mode in Stuttgart ![]() |
Biosupermarktkassevom 02.01.2008Gedankenverloren, erkenntnisboost, einsichtshalber Die hohen Preise sind das Resultat des teuren Verkaufs! Was macht den Verkauf dort so teuer? Ganz einfach: Die Geschwindigkeit, in der die Waren von einer Dame mit manikürten und ornamentierten Fingernägeln durch die digitale Kasse gezogen werden. Warum die Dame aber darüber hinaus auch noch die Ingredienzenliste jedes einzelnen Produktes durchlesen muss, bevor sie sie durch die Scannerkasse zieht, erschließt sich nicht. In den 30 Minuten, in der man durchschnittlich an der Kasse verbringt, bleibt genug Zeit, Zeitgenossen zu studieren, die ebenfalls dort einkaufen. Eine übereinstimmende Beobachtung vieler Beobachter an vielen Einkäufern ist das blasse Gesicht und die unreine Haut - sprich: Pickel. Es stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Kausalität: was war zuerst da? Die Pickel und die Blässe? Oder die Bioprodukte. Was meint ihr? Bitte schreibt zu Hauf. Unter allen Einsendern verteilen wir "ralph.de" Buttons!!! |
Aktuelle Neuigkeiten
> Ablasshandel könnte Ideenwelt der Umweltsteuern katalysieren > Schrödingers Katze in der Dusche > Das wahre E10-Problem: der Verbrauch, nicht die Verträglichkeit > Pollesch hat beides?! Die Lösung! Das Problem! > Resonanzkatastrophe der diskursiven Aufklärung |